Hunderassen-Lexikon

Bist Du auf der Suche nach Informationen zu Rassemerkmalen, Hundekrankheiten und Ernährung einer Hunderasse? Du willst wissen, wie Du Deinen Hund rassegerecht versorgen kannst? Alles Wissenswerte zum Thema findest Du in unserem Rasselexikon.

Beliebteste Hunderassen in 2025

Hunde sind seit jeher eng mit uns Menschen verbunden und haben sich im Laufe der Zeit zu treuen Begleitern und Freunden entwickelt. Sie sind nicht nur bekannt für ihre liebevolle Natur, sondern auch für ihre Fähigkeit, uns zu trösten, zu schützen und zu unterhalten. Du bist auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied, bist Dir aber noch unsicher, welcher Hund wirklich zu Dir passt? Sollte er eher klein sein, weil er so besser in Deinen Alltag zu integrieren ist? Sollte Dein neuer Freund langes oder kurzes Fell haben, eher sportlich aktiv sein und für Anfänger geeignet? Wir haben Dir anbei eine Liste mit den beliebtesten kleinen, mittelgroßen und großen Hunderassen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern.

Afghanischer Windhund, Afghane, Afghan Hound

Die facettenreiche Hundepersönlichkeit.

Weiterlesen

Alpenländische Dachsbracke

Die österreichische Jägerin

Weiterlesen

American Bulldog

Das sensible Kraftpaket

Weiterlesen

Australian Shepherd

Das Energiebündel mit hohen Ansprüchen

Weiterlesen

Beagle

Der selbstbewusste Jäger mit Herz

Weiterlesen

Berner Sennenhund

Großer Hund mit großem Herz

Weiterlesen

Bordeauxdogge, Dogue de Bordeaux

Imposante und treue Hunderasse mit muskulösen Körperbau und einem sanften Wesen.

Weiterlesen

Border Collie

Der Powerhund mit Hütetrieb

Weiterlesen

Cavalier King Charles Spaniel

Der gutgelaunte Cavalier

Weiterlesen
Drei Hunde verschiedener Rassen sitzen auf einer Wiese.
Welche Hunderasse passt zu mir?

Finde es jetzt heraus! Egal ob aktiv, entspannt, verspielt oder verschmust – unser Hunderassen-Test zeigt Dir, welcher vierbeinige Begleiter perfekt zu Dir und Deinen Lebensumständen passt.

Wie finde ich den richtigen Hund für mich?

Bevor Du einer neuen Fellnase ein warmes Zuhause schenkst, solltest Du Dir vorab einige Gedanken machen. Wir möchten Dich dabei unterstützen und haben Dir hier einige Entscheidungshilfen und Tipps zusammengestellt:

  1. Welchen Charakter soll Dein Hund haben? Überlege Dir, welche Eigenschaften Du Dir von einem Hund wünscht. Berücksichtige dabei Dinge wie Größe, Aktivitätsniveau, Temperament, Rasse oder Mischling, Pflegebedarf und Alter.
  2. Berücksichtige Deinen Lebensstil: Hast Du Platz und Zeit für einen aktiven Hund, oder bevorzugst Du eher einen ruhigeren Hund, der in einer kleineren Wohnung leben kann? Arbeitest Du lange oder hast Du viel Zeit, um mit Deinem Hund zu spielen und zu trainieren?
  3. Besuche Tierheime und Rettungsorganisationen. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Hunde zu treffen und mit ihnen zu interagieren. Viele Tierheime haben auch Mitarbeiter, die Dir gerne bei der Auswahl eines geeigneten Hundes helfen.
  4. Interessierst Du dich schon für eine bestimmte Rasse? Dann schau Dich einmal in unserem Rasselexikon um. Hier findest Du alle wichtigen Infos über die Bedürfnisse und Eigenschaften vieler Rassen.
  5. Soll ein Welpe bei dir einziehen? Dann suche Dir einen seriösen Züchter, der gesunde Hunde züchtet und über gute Referenzen verfügt.
  6. Denkst Du darüber nach, einen älteren Hund zu adoptieren? Diese Hunde lassen sich oft schneller erziehen und sind in der Regel bereits stubenrein.

Denk immer daran, dass es bei der Suche nach dem richtigen Hund vor allem darum geht, einen Hund zu finden, der in Dein Leben passt und Platz in Deinem Herzen findet. Mit etwas Zeit und Recherche kannst Du so den perfekten Begleiter für Dich finden.

Kleine Hunderassen

Kleine Hunde erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, denn sie sind witzig, intelligent und ein treuer Begleiter bis ins hohe Alter.

Mittelgroße Hunderassen

Anbei findest Du eine Übersicht vieler mittelgroßer Hunderassen mit deren Besonderheiten, Bedürfnissen und charmanten Charaktereigenschaften.

Große Hunderassen

Große Hunde – großes Herz. Die genügsamen Riesen schaffen es in viele Herzen, denn sie bestechen durch ihre geduldige, gelassene und oft ruhige Art.

Hunderassen von A bis Z

Die Auswahl ist riesig: es gibt mehr als 340 Hunderassen mit zum Teil sehr verschiedenen Eigenschaften. Sie unterscheiden sich in der Größe, im Aussehen und vor allem durch ihren speziellen Charakter und ihr Temperament.

Zu welchem Element gehört Dein Hund?

Inspiriert von der Traditionellen Chinesischen Medizin und indischem Ayurveda, können Hunderassen einem bestimmten Organzusammenhang zugeordnet werden. Diese sind als 5 verschiedene Elemente zusammengefasst und verdeutlichen, auf was bei Deiner Hunderasse besonders zu achten ist.

Sprechstunden
Schliessen