Futtermengen-Rechner
Das braucht Dein Hund.

Wie viel Futter braucht ein Hund? Wie viel Futter braucht ein Welpe? Diese Fragen lassen sich ganz einfach mit unserem Futtermengen-Rechner beantworten.

Berechne die benötigte Futtermenge für Deinen Hund.

Wir empfehlen ein Verhältnis von 80% Trockenfutter / 20% Nassfutter.

Hast Du spezielle Fragen oder braucht Dein Vierbeiner aufgrund von gesundheitlichen Besonderheiten eine maßgeschneiderte Ernährung? Dann empfehlen wir Dir unsere personalisierte Ernährungsberatung – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Deines Hundes.

Jetzt Termin vereinbaren
Beste Nahrungsempfehlung für Deinen Hund
CATLICIOUS INTESTO - 6 x 200 g

CATLICIOUS INTESTO - 6 x 200 g

29,90 €*
24,92 € / kg

Fütterung des erwachsenen Hundes.

Jeder Hund ist individuell und so ist auch sein Futterbedarf. Denn: Der Energiebedarf Deines Hundes ist abhängig von Faktoren wie z. B. Größe, Alter, körperlicher Aktivität, Geschlecht, Kastration, Körpergewicht oder eventuellen Erkrankungen. Doch wie viel Futter braucht Dein Hund? Wie viele Kalorien braucht Dein Hund pro Tag? Der Futtermengen-Rechner hilft Dir dabei, die Futtermenge für Deinen Hund zu kalkulieren. Zusätzlich solltest Du Deinen Hund gut beobachten. Sollte er zu schwer oder zu leicht sein, kannst Du die Futtermenge nach oben oder unten anpassen.

Wie viel Futter braucht Dein Welpe und wie oft solltest Du Deinen Welpen füttern?

Welpen sollten am Tag ca. 3 Mahlzeiten erhalten. Ab dem 5. Lebensmonat kann langsam auf 2 Mahlzeiten pro Tag reduziert werden. Um die Futtermenge zu bestimmen, sollte vom geschätzten Endgewicht im erwachsenen Alter ausgegangen werden. Die perfekte Futtermenge hängt vom biologischen Wachstumsmuster Deines Welpen ab, denn nicht alle Rassen entwickeln sich gleich schnell. Grundsätzlich richtet sich die tägliche Futtermenge nach der Größe (kleine oder große Rasse), dem Gewicht und Alter Deines Welpen - aber auch danach, wie aktiv er ist.

Übergewicht beim Hund. Was tun?

Warum ist mein Hund zu schwer? Kurz gesagt: Indem Dein Hund mehr Energie über die Nahrung aufnimmt als er verbraucht. Ist das Nahrungsangebot ständig zu hoch, werden Fettreserven nicht abgebaut, sondern bleiben dauerhaft erhalten. Sollte Dein Hund zu schwer sein, sollte sich die Futtermenge nach dem angestrebten Wunschgewicht richten, welches zu erreichen ist. Möglichst viel Bewegung sollte auch gegeben sein. Zudem solltest Du auf die Darmgesundheit Deines Hundes und den Nährstoffgehalt des Futters achten, denn diese Faktoren können die Gewichtszunahme beeinflussen. Tipp: Füttere Deinen Hund möglichst nicht abends, denn das trägt zusätzlich zur Gewichtszunahme bei.

Sprechstunden
Schliessen