Kann ich meine Katze vegan oder vegetarisch ernähren?

Kommt Dir dieses Dilemma bekannt vor? Du hast Dich bewusst für einen veganen oder vegetarischen Lebensstil entschieden – sei es aus Liebe zu Tieren, für den Klimaschutz oder für die eigene Gesundheit. Doch jedes Mal, wenn Du Deine Samtpfote fütterst, fragst Du Dich: Kann ich meine Katze vegan ernähren oder zumindest auf eine vegetarische Ernährung für Katzen umsteigen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden? In diesem Ratgeber gehen wir der Frage nach, ob eine fleischfreie Ernährung umsetzbar ist, welche Risiken bestehen und welche Alternativen es gibt, um Deine Werte mit den natürlichen Bedürfnissen Deiner Samtpfote in Einklang zu bringen.
Das Wichtigste im Überblick
  • Katzen sind obligate Karnivoren und benötigen Nährstoffe aus tierischen Quellen, um gesund zu bleiben.
  • Zu den für Katzen lebenswichtigen Nährstoffen gehören unter anderem Taurin, Arachidonsäure, Vitamin A und hochwertige Proteine.
  • Eine vegane Ernährung entspricht nicht den natürlichen Bedürfnissen von Katzen und kann zu schwerwiegenden Mangelerscheinungen führen.
  • Auch eine vegetarische Ernährung liefert nicht alle für Katzen lebenswichtigen Nährstoffe.
  • Eine Katze vegan zu ernähren widerspricht außerdem den Grundsätzen des Tierschutzes, da sie als Fleischfresser auf tierische Nährstoffe angewiesen ist.
So kannst Du vorgehen
  • Informiere Dich in diesem Ratgeber über die Ernährungsbedürfnisse von Katzen und finde heraus, ob vegetarisches oder veganes Katzenfutter artgerecht ist.
  • Wenn Du Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einsetzen möchtest, kannst Du auf Futter aus artgerechter Haltung setzen.
  • Bevorzuge hierbei Produkte, deren Standards eine nachhaltige und tierfreundliche Haltung garantieren.
  • Lass Dich vor einer Futterumstellung professionell beraten, um sicherzustellen, dass Deine Samtpfote ausgewogen und artgerecht ernährt wird.
  • Dafür kannst Du bei Das Gesunde Tier MEDICAL ganz einfach online einen Termin buchen.

Kann eine Katze vegan leben?

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane Ernährung, zum Beispiel um den Tierschutz zu fördern oder dem Klimawandel entgegenzuwirken. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Tiere und unseren Planeten. Vielleicht gehörst Du ja auch dazu?

Doch was für uns Menschen funktioniert, ist für Katzen leider nicht geeignet. Als reine Fleischfresser – sogenannte obligate Karnivoren – sind sie auf Nährstoffe aus tierischer Nahrung angewiesen. Ihr Körper ist speziell darauf ausgelegt, Fleisch zu verdauen und zu verwerten: Mit spitzen Zähnen und einem kurzen Darm sind sie perfekt an eine fleischbasierte Ernährung angepasst. In freier Wildbahn fressen Katzen Beutetiere wie Mäuse und Vögel, pflanzliche Bestandteile nehmen sie dabei nur in kleinen Mengen über den Mageninhalt ihrer Beute auf. Eine vegane Ernährung würde den natürlichen Bedürfnissen der Katze nicht gerecht und kann ihre Gesundheit sogar ernsthaft gefährden.

Kann man seine Katze vegetarisch ernähren?

Eine Katze vegetarisch zu ernähren, klingt erstmal nach einer guten Alternative, ist aber auch nicht artgerecht. Zwar würde eine vegetarische Ernährung tierische Produkte wie Milch oder Eier einschließen, doch selbst diese können nicht alle essenziellen Nährstoffe liefern, die Katzen für ein gesundes Leben benötigen. Synthetische Zusätze können diese Stoffe zwar teilweise ersetzen, doch sie werden vom Körper oft nicht so gut verwertet wie Nährstoffe aus Fleisch. 

Katzen vegan ernähren: Was sagt der Tierschutz dazu?

Das Tierschutzgesetz (§ 2) verlangt, dass Tiere artgerecht ernährt werden müssen. Das bedeutet, ihre Ernährung muss ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechen. Da Katzen Fleischfresser sind, reicht eine pflanzliche Nahrung nicht aus, um sie mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. 

Die Entscheidung, eine Katze zu halten, bringt Verantwortung mit sich – und manchmal bedeutet das auch, Kompromisse einzugehen. Für sie ist Fleisch nicht nur eine Nahrung, sondern eine Notwendigkeit. Auch wenn Du Deine Katze mit den besten Absichten vegan ernähren möchtest, wird dies den speziellen Bedürfnissen dieser Tiere nicht gerecht. Das ist keine Frage von Tierliebe, sondern von Biologie. Als Katzenhalter*in kannst Du jedoch Wege finden, Tierschutz und artgerechte Ernährung miteinander zu verbinden, etwa durch die Wahl nachhaltiger und verantwortungsvoller Futterquellen.

Tipp: Fragt Du Dich jetzt, ob Dein Hund fleischfrei ernährt werden kann? Klick Dich in diesen Ratgeber – dort erfährst Du alles Wichtige über eine vegane und vegetarische Ernährung für Hunde.

Welche Ernährung benötigt eine Katze?

Katzen haben spezielle Bedürfnisse, wenn es um ihre Ernährung geht – schließlich sind sie von Natur aus Fleischfresser. Anders als Hunde oder Menschen, die sich flexibler ernähren können, sind Katzen sogenannte obligate Karnivoren. Ihr Organismus ist darauf ausgelegt, überwiegend Fleisch zu verwerten, weshalb vegetarisches oder veganes Katzenfutter ihren natürlichen Bedürfnissen nicht gerecht werden kann.

Was sind die wichtigsten Nährstoffe für Katzen?

Damit Katzen ein gesundes und vitales Leben führen können, benötigen sie eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, die vor allem in tierischen Produkten vorkommen:

1) Hochwertige Proteine
Proteine sind essenziell für den Aufbau und Erhalt der Körpersubstanz sowie für das Wachstum von Katzenwelpen. Sie sind außerdem Bestandteile von Enzymen und Hormonen, die lebenswichtige Prozesse im Körper steuern. Katzen decken einen großen Teil ihres Energiebedarfs aus Aminosäuren und haben daher einen höheren Eiweißbedarf als Hunde.

  • Quellen für tierische Proteine: Fleisch (z. B. Geflügel), Innereien wie Leber oder Herz, Fisch wie Lachs oder Forelle sowie Ei- und Milchprodukte.
  • Taurin: Diese lebenswichtige Aminosäure, die für die Gallensalzbildung benötigt wird, können Katzen nicht selbst herstellen. Sie muss über das Futter aufgenommen werden und wird industriellen Katzenfuttermitteln oft zugesetzt.
  • Arginin: Eine weitere essenzielle Aminosäure, die für den Harnstoffzyklus wichtig ist. Ohne Arginin kann es zu einer gefährlichen Ammoniakvergiftung kommen. Fleisch enthält diese Aminosäure in der Regel ausreichend.

2) Fette und Fettsäuren
Fette liefern Energie und essenzielle Fettsäuren, die Haut und Fell gesund halten.

  • Quellen für Fette: Typische tierische Fette sind Rindertalg und Gänseschmalz. Pflanzliche Öle wie Olivenöl, Hanföl oder NACHTKERZENÖL sowie Fischöle wie Lachsöl ergänzen das Futter sinnvoll.
  • Linolsäure und Arachidonsäure: Während Linolsäure in pflanzlichen Ölen vorkommt, enthält nur tierisches Gewebe ausreichend Arachidonsäure. Da Katzen diese nicht selbst herstellen können, muss sie über das Futter zugeführt werden.

3) Kohlenhydrate und Ballaststoffe
Katzen haben eine geringe Toleranz gegenüber Kohlenhydraten. Zu viele Kohlenhydrate können zu Fehlgärungen im Darm und sauren Durchfällen führen.

  • Trockenfutter: Enthält oft höhere Mengen an Kohlenhydraten, die durch spezielle Herstellungsverfahren aufgeschlossen und verdaulich gemacht werden.
  • Feuchtfutter: Kann ohne Kohlenhydrate produziert werden und ist daher oft besser an die natürlichen Bedürfnisse von Katzen angepasst.
  • Ballaststoffe: Lösliche Faserstoffe wie Akazienfasern unterstützen die Verdauung und fördern eine intakte Darmflora. Das AKAZIENFASER PULVER von Das Gesunde Tier ist reich an natürlichen Ballaststoffen und kann die Vermehrung nützlicher Darmbakterien fördern.

4) Mineralstoffe
Mineralstoffe sind lebenswichtig für den Organismus. Sie werden in Mengen- und Spurenelemente unterteilt:

  • Mengenelemente: Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor, die unter anderem für stabile Knochen, Muskelfunktionen und die Herzgesundheit sorgen.
  • Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen und Zink, die für zahlreiche Stoffwechselprozesse und die Immunabwehr benötigt werden.

5) Vitamine
Vitamine sind unverzichtbar für viele Körperfunktionen, darunter die Gesundheit von Knochen, Haut und Haaren, das Immunsystem und die Sehkraft.

  • Fettlösliche Vitamine: A, D, E und K. Katzen müssen Vitamin A über tierische Nahrung aufnehmen, da sie es nicht aus pflanzlichen Vorstufen wie Beta-Carotin umwandeln können.
  • Wasserlösliche Vitamine: C, Thiamin oder Biotin. Katzen können Tryptophan nicht in Nikotinsäure (wichtig für den Zellstoffwechsel) umwandeln, weshalb diese ebenfalls aus tierischem Gewebe stammen muss.

Warum ist Fleisch für Katzen unverzichtbar?

Die Anatomie und Verdauung von Katzen sind auf den Verzehr von Fleisch ausgerichtet. Ihr Gebiss ist darauf spezialisiert, Beute zu fassen und Fleisch in verdauliche Stücke zu zerteilen – Mahlzähne, wie sie Pflanzenfresser besitzen, fehlen. Auch ihr kurzer Darm ist für die Verdauung von Fleisch ausgelegt und nicht dazu geeignet, komplexe pflanzliche Nahrungsmittel zu verwerten. Katzen fehlt zudem die Fähigkeit, lebensnotwendige Stoffe wie Taurin selbst in ausreichender Menge zu produzieren oder Vitamin A aus pflanzlichen Vorstufen wie Beta-Carotin zu gewinnen. Eine rein pflanzliche Ernährung mit veganem Katzenfutter kann daher gravierende Mangelerscheinungen verursachen – mehr dazu erfährst Du hier.

Was ist für die artgerechte Ernährung von Katzen wichtig?

Um Deine Samtpfote gesund und artgerecht zu ernähren, empfehlen wir ein hochwertiges Futter, das überwiegend aus Fleisch besteht und den gesamten Nährstoffbedarf Deiner Katze abdeckt, inklusive der essenziellen Mineralstoffe.

Tipp: Das kaltgepresste Katzenfutter von Das Gesunde Tier zeichnet sich durch einen hohen Fleischanteil und rein natürliche Zutaten aus. Die Sorte PROTEIN CAT punktet mit einem extra hohen Proteingehalt und entspricht in ihrer Zusammensetzung dem natürlichen Speiseplan von Katzen – genau das, was Deine Samtpfote für eine artgerechte Ernährung braucht. Dank der schonenden Kaltpressung bei maximal 40 Grad bleiben wichtige Vitamine und tierische Fette erhalten. Deine Samtpfote wird optimal mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig ihr Darmsystem gestärkt. Für Katzen mit besonderen Bedürfnissen bieten wir extrudiertes Trockenfutter in bekömmlichen Rezepturen. Selbstverständlich ist unser Katzenfutter frei von Zucker, Weizen und Gluten – und daher besonders gut verträglich.

Nicht zu vergessen: Katzen sind von Natur aus eher schlechte Trinker. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern, ist unser hochwertiges Nassfutter eine gute Wahl. Und natürlich sollte Deiner Mieze immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen.

Bild einer Ernährungspyramide
Die Ernährungspyramide zeigt Dir, aus welchen Nährstoffen die tägliche Nahrung Deiner Katze bestehen sollte, um sie optimal zu versorgen (in Anlehnung an N. Dillitzer, Tierärztliche Ernährungsberatung).

Welche Risiken birgt eine vegane oder vegetarische Ernährung für Katzen?

Auch wenn wir den Wunsch nachvollziehen können, Deine Katze aus ethischen oder ökologischen Gründen vegetarisch oder vegan zu ernähren, birgt eine solche Fütterung erhebliche gesundheitliche Risiken. Deine Samtpfote hat spezifische Ernährungsbedürfnisse, die mit einer rein pflanzlichen Kost nicht abgedeckt werden können. Wie Du bereits erfahren hast, ist die Verdauung von Katzen nicht darauf ausgelegt, pflanzliche Nährstoffe effektiv aufzunehmen, und der Verzicht auf Fleisch kann zu schwerwiegenden Mangelerscheinungen führen.

Mögliche kurzfristige Folgen einer pflanzlichen Ernährung:
Schon nach kurzer Zeit können Verdauungsprobleme auftreten, da Katzen Pflanzenfasern weder gut verdauen noch verwerten können. Dies kann sich in Symptomen wie Durchfall oder Appetitlosigkeit äußern. Da essentielle Nährstoffe wie Taurin, Vitamin A oder bestimmte Fettsäuren wie Arachidonsäure hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommen und Katzen diese nicht selbst in ausreichender Menge herstellen können, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Bei einer pflanzlichen Ernährung fehlen diese wichtigen Bausteine, sofern sie nicht durch spezielle Zusätze ergänzt werden.

Mittel- und langfristige Risiken:

Eine fleischlose Ernährung kann bei Katzen langfristig schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, darunter:

  • Hauterkrankungen: Nährstoffmängel (insbesondere ein Mangel an essenziellen Fettsäuren und Aminosäuren) können die Hautgesundheit Deiner Katze beeinträchtigen. Mögliche Folgen sind trockene Haut, Schuppen, Juckreiz oder entzündliche Hauterkrankungen.
  • Organschäden: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen kann langfristig Organe wie Nieren und Leber stark belasten. Das Risiko von Nierenproblemen oder einer Fettleber steigt erheblich.
  • Erhöhtes Diabetes-Risiko: Der Verzicht auf Fleisch führt oft zu einem höheren Anteil an Kohlenhydraten im Futter, um den Energiebedarf zu decken. Dies wiederum kann die Insulinsensitivität bei Katzen verringern und das Risiko für Diabetes mellitus erhöhen – insbesondere bei übergewichtigen Katzen

Du siehst: Eine vegane oder vegetarische Ernährung ist für Katzen keine gute Wahl, denn sie entspricht weder ihren natürlichen Bedürfnissen noch fördert sie ihre Gesundheit. Stattdessen kannst Du alternative Wege finden, die sowohl das Tierwohl als auch die besonderen Ansprüche Deiner Samtpfote erfüllen.


Welche nachhaltigen Alternativen gibt es zu veganem Katzenfutter?

Viele Menschen entscheiden sich bewusst für eine fleischlose Lebensweise – sei es aus Tierschutzgründen, um die Umwelt zu schonen oder aus gesundheitlichen Überlegungen. Es ist absolut verständlich, dass diese Werte auch auf die Ernährung ihrer Haustiere übertragen werden sollen. Katzen sind jedoch obligate Karnivoren, deren Gesundheit von tierischen Nährstoffen abhängt. Trotzdem gibt es Alternativen, die Tierwohl, Nachhaltigkeit und artgerechte Fütterung miteinander vereinen können.

Nachhaltige und verantwortungsvolle Fleischquellen
Wenn Dir der Tierschutz am Herzen liegt, könnte Futter aus Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung und nachvollziehbarer Herkunft eine Lösung sein. Beim Kauf solltest Du genau hinschauen: Nicht jedes Tierwohl-Siegel hält, was es verspricht. Informiere Dich über die Kriterien hinter den Zertifikaten und bevorzuge Produkte, deren Standards tatsächlich eine nachhaltige und tierfreundliche Haltung garantieren. Mit einer bewussten Fleischwahl unterstützt Du eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und gibst Deiner Katze die Nährstoffe, die sie benötigt. Auch Futter auf Basis von Insektenprotein kann eine interessante Alternative sein. Es bietet eine hochwertige Eiweißquelle und schont gleichzeitig die Umwelt, da die Insekten in regionalen Anlagen gezüchtet werden.

Wie kann ich die Umweltauswirkungen der Katzenernährung reduzieren?

Wenn Du Dich aus Umweltschutzgründen für eine nachhaltige Ernährung Deiner Katze einsetzen möchtest, kannst Du auf ressourcenschonende Ansätze achten:

  • Vermeide Lebensmittelverschwendung, indem Du die Futterportionen genau an den Bedarf Deiner Katze anpasst.
  • Bevorzuge lokale Produkte, um lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen zu minimieren.
  • Setz auf Produkte in nachhaltige Verpackungen: Viele Marken (darunter auch Das Gesunde Tier) bieten Futter in recyclebaren oder plastikfreien Verpackungen an.

Gesunde Katze und ein gutes Gewissen – so kannst Du beides verbinden.

Die Entscheidung, wie Du Deine Katze optimal ernährst, ist nicht immer leicht – insbesondere, wenn ethische und ökologische Überzeugungen ins Spiel kommen. Wichtig ist, dass die Bedürfnisse Deiner Samtpfote an erster Stelle stehen. Mit nachhaltigem Futter aus biologisch-artgerechter Haltung kannst Du einen Mittelweg finden, der beiden Seiten gerecht wird.

Um sicherzugehen, dass Deine Katze rundum gut versorgt ist, empfehlen wir, Dich vor einer Ernährungsumstellung professionell beraten zu lassen. In unserer Online-Beratung kannst Du Dich direkt mit Ernährungsexpert*innen austauschen und erhältst maßgeschneiderte Empfehlungen für die optimale Fütterung Deiner Samtpfote.

 
Katze die gerade am fressen ist
„Meat“ your cat’s needs: Mit nachhaltigem Futter aus biologisch-artgerechter Haltung kannst Du Tierwohl fördern und die natürlichen Ernährungsbedürfnisse Deiner Katze erfüllen.

Quellen

N. Dillitzer . Ernährungspyramide für Katzen Tierärztliche Ernährungsberatung

Ratgeberartikel teilen


Schreibe einen Kommentar



Über Tierheilpraktikerin Ines Mart

Ines Mart ist Tierheilpraktikerin und Spezialistin für die ganzheitliche Ernährung des Hundes. Ihre Hauptinteressensgebiete sind die ganzheitliche Therapie mit Schwerpunkt auf Ernährung und der natürl ... Weiterlesen

Alle Artikel von Tierheilpraktikerin Ines Mart anzeigen

Schon entdeckt?
Bei uns kannst Du ab sofort Tierarzt-Termine per Videochat buchen.
Termin buchen
Kann ich meinen Hund vegan oder vegetarisch ernähren?
Sprechstunden
Schliessen