Ergänzungsfuttermittel für Pferde – bei stressbedingten Magen-Problemen
Dauerhafter Stress kann Deinem Pferd auf den Magen schlagen und zu Nervosität und Gewichtsverlust führen. Die gute Nachricht: Bei stressbedingten Magenproblemen beim Pferd kann man natürlich unterstützen!
In EQUI MAGENSCHILD steckt eine hochwertige Mischung aus echten Allgäuern Kräutern, welche die Magenschleimhaut und die Nerven Deines Pferdes unterstützen können und gleichzeitig dabei helfen können, stressbedingte Magenprobleme zu lindern. Ergänzend dazu enthält die aromatisch duftende Nahrungsergänzung Malve sowie Süßholz- und Eibischwurzel, deren Schleimstoffe einen schützenden Film über die Magenwand legen können und die Regeneration der gereizten Schleimhaut unterstützen.
Somit eignet sich EQUI MAGENSCHILD als optimale Ergänzung zu EQUI MASSU HELP, um zur Schutzbarriere gegen die übermäßige Anflutung von Magensäure beizutragen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Mit echten Allgäuer Kräutern zur Unterstützung der Magenschleimhaut
- Empfohlen bei stressbedingten Magenproblemen und als Therapiebegleitung
- Malve, Süßholz- und Eibischwurzel können vor Reizungen schützen
- Sehr gute Akzeptanz und Bekömmlichkeit
- EMS-geeignet
- REHE-geeignet
- CUSHING-geeignet
- PSSM-geeignet
- Lahmheiten-geeignet
Zusammensetzung:
Kräuter- und Leguminosepflanzen
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 17,5 %, Rohfett 15,6 %, Rohfaser 7,5 %, Rohasche 0,2 %, Natrium 0,2 %
Inhalt: 2 kg
Lagerungshinweis:
Behältnis nach Entnahme sofort wieder verschließen. Unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren.
Fütterungsempfehlung (jeweils täglich)
- Eimerinhalt vor Entnahme gut durchmischen
- pro 500 kg Körpergewicht: Zu Beginn 10 g der Kräutermischung trocken in das Abendfutter geben
- Ab dem dritten Tag die Tagesmenge auf bis zu 60 g (jeweils 30 g morgens und abends) steigern
- Tagesmenge für Fohlen und Ponys: jeweils die Hälfte der angegebenen Kräutermenge
- 1 Messbecher entspricht ca. 10 g
- Bei Bedarf kann die Kräutermischung auch mit heißem Wasser (ca. 40 – 50 °C) übergossen oder in Mash eingearbeitet werden
- Die Fütterungsdauer sollte mindestens 4 – 6 Wochen betragen
- Eine dauerhafte Gabe ist möglich
- Bitte fragen Sie Ihren Tierarzt zu erforderlichen Futterumstellungen